Kontaktiere uns
+7 (495) 531 68 88
biz@ivdk.ru
Facebook
Vkontakte
BiZ АНО ДПО «Институт этнокультурного образования – BiZ» BiZ АНО ДПО «Институт этнокультурного образования – BiZ»
  • Ru
  • Startseite
  • Bibliothek
  • Galerie
  • Hauptinformation
    • Gründungsgeschichte der Bildungsorganisation
    • Informationen über die Gründer
    • Leitung und Mitarbeiter
  • Kontakte
    • Ru
    • Startseite
    • Bibliothek
    • Galerie
    • Hauptinformation
      • Gründungsgeschichte der Bildungsorganisation
      • Informationen über die Gründer
      • Leitung und Mitarbeiter
    • Kontakte

    Veranstaltungen

    Fortbildung für Monitoring-Fachkräfte

    • Posted by biz
    • Categories Veranstaltungen
    • Date 25.11.2020

    Vom 31. Oktober bis 21. November veranstaltete das In- stitut für ethnokulturelle Bildung das Fortbildungspro- gramm „Überwachung der Effektivität soziokultureller Projekte“.

    Da es sich bei den Programmteilnehmern um aktive Projektmanager und Fachleute, die Projekte bewer- ten, handelte, fanden die Stunden an den Wochenen- den im Online-Format statt. Mehr als 20 Fachkräfte aus Russland und anderen Ländern der GUS nahmen an dem Programm teil.

    Bekanntlich analysieren die Fachleute die Projekt- dokumentationen, die an die Begegnungsstätten geschickt werden: Antrag, Kostenvoranschlag, Pro- gramm, Teilnehmerliste und weitere Dokumente. Dies geschieht vor dem Projektstart. Im zweiten Abschnitt, also während das Projekt bereits läuft, beobachten sie, befragen die Teilnehmer und reden mit ihnen ebenso wie mit den Referenten und Organisatoren. Im dritten Abschnitt übernehmen die Fachleute ihre Beobachtungen und Arbeitsergebnisse in einen ana- lytischen Bericht und füllen das Punkteformular aus. Dies ist ein Formular mit den Qualitätsmerkmalen des Projekts (jedes Projekt hat eigene Kennziffern). Außerdem geben sie Empfehlungen, wie man das Projekt noch verbessern kann.

    Während des Fortbildungsprogramms diskutierten die Teilnehmer über aktuelle Tendenzen bei der Pro- jektbewertung und den Stand der Projektbewertung in Russland. Außerdem wurden sie über globale Ten- denzen bei der Bewertung informiert. 2020 wechsel- ten viele Projekte notgedrungen ins Online-Format. Die für 2021 angedachten Projekte sind von vornhe- rein so strukturiert, dass eine Fernteilnahme möglich ist. Daher war es besonders aktuell, im Rahmen dieses Programms über Fernbewertungen und die Bewer- tungen von Online-Projekten zu sprechen. Außerdem hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Informationen über die Mittel und Möglichkeiten einer beruflichen Entwicklung im Bereich Monitoring auszutauschen. Profis zu unterrichten und Fachleuten etwas Neues bei- zubringen, ist keine leichte Aufgabe. Daher hatte man als Referenten für dieses Programm die besten Dozen- ten eingeladen: Alexej Kusmin und Kirill Tschagin.

    Marija Sannikowa (Moskau, Russland), Redakteurin der Zeitschrift BiZ-Bote, Expertin und Programmteilnehmerin

    • Tweet
    • Pinterest
    biz
    Institut für ethnokulturelle Bildung

    Previous post

    Webinar "Projektarbeit unter Quarantänebedingungen"
    10 Mai, 2020

    Next post

    Online-Seminare für Multiplikatoren der Spracharbeit
    9 Dezember, 2020

    You may also like

    • Programm zur sozialen Rehabilitation
      16 Dezember, 2020
    • Programm zur beruflichen Weiterbildung von Erziehern
      10 Dezember, 2020
    • Online-Seminare für Multiplikatoren der Spracharbeit
      9 Dezember, 2020

    Nachrichten

    Programm zur sozialen Rehabilitation
    16Dez2020
    Programm zur beruflichen Weiterbildung von Erziehern
    10Dez2020
    Online-Seminare für Multiplikatoren der Spracharbeit
    09Dez2020

    logo-eduma-the-best-lms-wordpress-theme

    +7 (495) 531 68 88

    biz@ivdk.ru

    Malaja Pirogowskaja-Straße 5 B.423, Moskau 119435

    UNSERE PARTNER

    jdr

    botschaft

     

    fuen

    fnka

     

    Die Nutzung der Website-Materialien ist nur mit Genehmigung des Copyright-Inhabers möglich

    • Startseite
    • Über uns
    • Hauptinformation
    • Galerie
    • Kontakte